Heiligabend. Ein Familienessen. Ein tödlicher Plan.
Die wohlhabende Familie Weiß feiert, wie jedes Jahr, ein perfektes Weihnachtsfest in ihrer Villa - bis Adrian in ihr Leben tritt. Gemeinsam mit Thomas, dem eigenen Enkel des Patriarchen Dieter Weiß, plant Adrian eine Revolution gegen das kapitalistische Imperium der Familie. Ihre Waffe: nicht Gewalt, sondern die Konfrontation mit der Wahrheit.
Als die Familie in ihrem eigenen Anwesen gefangen wird, beginnt ein psychologisches Katz-und-Maus-Spiel. Philosophische Debatten über Kapitalismus und Gerechtigkeit prallen auf familiäre Loyalitäten. Verbotene Liebe trifft auf ideologische Überzeugungen. Und nicht alle Familienmitglieder sind das, was sie vorgeben zu sein.
Aber niemand ist auf das vorbereitet, was in dieser Nacht wirklich geschehen wird.
Denn hinter den makellosen Fassaden der Reichen lauern dunkle Wahrheiten, und manchmal fordert die Revolution einen Preis, den niemand zu zahlen bereit war.
Ein packendes Drama über Macht, Moral und die Frage: Wie weit würdest du gehen, um das System zu verändern?
Heiligabend. Ein Familienessen. Ein tödlicher Plan.
Die wohlhabende Familie Weiß feiert wie jedes Jahr ein perfektes Weihnachtsfest in ihrer Villa – bis Adrian Maurer in ihr Leben tritt. Der ehemalige BND-Analyst hat einen persönlichen Grund, die Familie zu hassen: Als Kind musste er hilflos zusehen, wie sein geliebter Hund von Monika Weiß überfahren wurde. Die eiskalte Reaktion der Frau, die sich mehr um den Schaden an ihrem Luxuswagen als um den toten Hund sorgte, prägte sein Weltbild nachhaltig. Doch was als Akt der Rache beginnt, entwickelt sich zu etwas weitaus Gefährlicherem.
Ein Verrat aus den eigenen Reihen.
Gemeinsam mit Thomas Brandt, dem eigenen Enkel des Patriarchen Dieter Weiß, plant Adrian eine Revolution gegen das kapitalistische Imperium der Familie. Thomas, ein brillanter Doktorand mit linken Überzeugungen, kämpft seit Jahren mit seinem privilegierten Erbe und dem Widerspruch zwischen seinem Gewissen und dem Familienvermögen. Ihre Waffe: nicht Gewalt, sondern die Konfrontation mit der Wahrheit über die dunklen Geheimnisse des Weiß-Imperiums.
Mit monatelanger Vorbereitung und Adrians BND-Ausbildung gelingt es ihnen, die Sicherheitssysteme des streng bewachten Anwesens zu überwinden. Ein präparierter Weihnachtspunsch, ein inszenierter Stromausfall und die geschickte Manipulation des loyalen Sicherheitschefs – alles läuft nach Plan.
Doch nicht alle Geheimnisse bleiben verborgen.
Als die Familie in ihrem eigenen Anwesen gefangen wird, beginnt ein intensives psychologisches Katz-und-Maus-Spiel. Dieter Weiß, der 74-jährige Patriarch und Gründer des Lebensmittelimperiums, sieht sich plötzlich mit Vorwürfen konfrontiert, die sein gesamtes Lebenswerk in Frage stellen. Philosophische Debatten über Kapitalismus und Gerechtigkeit prallen auf jahrzehntelang unterdrückte Familiengeheimnisse.
Monika Fischer, die ihre künstlerischen Träume für die Familie opferte, wird mit ihrer Verbitterung konfrontiert. Karsten Fischer, der analytische Neurologe, muss erkennen, dass Fakten allein nicht ausreichen. Und Hannelore Weiß, die seit fünfzig Jahren die unterstützende Ehefrau spielte, steht vor der Frage: Wie lange kann man zu einem System schweigen, das man insgeheim ablehnt?
Eine Liebe jenseits aller Konventionen.
Verbotene Gefühle, eine polyamore Beziehung und nicht alle Familienmitglieder sind das, was sie zu sein scheinen. In einer Nacht, in der alle Masken fallen, werden Wahrheiten offenbart, die das Fundament der Familie erschüttern. Doch Adrian und Thomas haben nicht mit dem Preis gerechnet, den ihre Revolution fordern wird.
Aber niemand ist auf das vorbereitet, was in dieser Nacht wirklich geschehen wird.
Denn hinter den makellosen Fassaden der Reichen lauern dunkle Wahrheiten über illegale Überwachung, den Tod eines Whistleblowers und ein System, das auf dem Leid anderer aufgebaut wurde. Und manchmal fordert die Revolution einen Preis, den niemand zu zahlen bereit war.
Wenn der Schnee vor der Villa rot wird, ist es bereits zu spät für Unschuld.
Ein packendes Drama über Macht, Moral und die Frage: Wie weit würdest du gehen, um das System zu verändern?
"Ein brillantes Kammerspiel zwischen Society-Thriller und philosophischem Drama. Die Charaktere sind so komplex und vielschichtig, dass man als Leser ständig zwischen Sympathie und Abscheu schwankt. Spannend bis zur letzten Seite, mit einem Ende, das noch lange nachhallt."
"Eine moderne Antigone im Gewand einer Familiensaga – intelligent, verstörend und von erschütternder Aktualität."
Ein Roman, der unter die Haut geht und die großen Fragen unserer Zeit stellt.